Posts

Europäische Mobilitätswoche 2025 - Der Bus ist abgefahren.

Bild
Vom Vom 16. bis 22. September findet in der Stadt Osnabrück wieder die alljährliche " Europäische Mobilitätswoche " statt. Da der ÖPNV in den letzten Jahren eher selten bei dieser Woche präsent war, haben wir der Stadt Osnabrück einige Vorschläge für Themen gemacht, die wir interessant finden.  Leider kamen nach Auskunft der Stadt die Themen zu spät (17.06.2025), um sie für die diesjährige Mobilitätswoche zu berücksichtigen. Die Stadt hat uns aber zugesagt, unsere Themen im nächsten Jahr zu berücksichtigen. Diese Themen haben wir vorgeschlagen: Themenvorschläge der Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück zur Europäischen Mobilitätswoche 2025 in Stadt Osnabrück - Grüner wirds nicht? Busbeschleunigung in Osnabrück. Wie weit sind wir? Was ist geplant?

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück zum 5. NahVerkehrsPlan

Bild
Zum Entwurf der PlaNOS für den 5. Nahverkehrsplan 2026 bis 2030 für Stadt und Landkreis Osnabrück nimmt die Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück nachstehend mit der Bitte um Berücksichtigung Stellung: Wir begrüßen die detaillierten Vorschläge für einen zukunftsorientierten ÖPNV. Vielen Punkten kann die Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück zustimmen. Allgemein fehlen aus unserer Sicht ausführliche Angaben zum Finanzbedarf von Maßnahmen, wie sie in § 6 des NNVG gefordert sind. Kostenschätzungen sind kein Selbstzweck sondern würden erkennen lassen, ob mit Blick auf den beabsichtigten Aufwand ein verantwortbarer Nutzen für Fahrgäste, Betrieb und Zuschussgeber zu erwarten sind. Sehr wichtig ist für die Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück der Modal-Split . In einem NVP gehört der angestrebte Modal-Split als strategische Zielgröße mit zu den Kernaussagen. Begrenzter Strassenraum, Verkehrsdichte (auch durch Parkplatzsuchverkehre) bedingen aus Sicht von Pro Stadtbus Osnabrück...

Offener Brief: Stadthaushalt stellt umgehende Realisierung des Neumarktfriedens in Frage

Bild
Pro Stadtbus Osnabrück An die Fraktionen im Osnabrücker Rat 26. Juni 2025 Offener Brief Pro Stadtbus Osnabrück: Stadthaushalt stellt umgehende Realisierung des Neumarktfriedens in Frage Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück macht sich große Sorge um die Zukunft des Osnabrücker Stadtbusangebots. Wir befürchten, dass erneut zur unwillkommenen Überraschung von Fahrgästen Entscheidungen fallen, die zu einer anhaltenden Abwanderung jener Fahrgäste führen, die alternativ Auto oder Bringdienste nutzen können. Wir erinnern daran, dass Pro Stadtbus Osnabrück entstanden ist, als zum 5. 2. 2024 komplette teils stark genutzte Linienäste des Stadtbusnetzes amputiert und stillgelegt wurden. Der Rat beider ehrenamtlich tätigen Fahrgastbeiräte war damals nicht willkommen: Die auf Betreiben früherer Stadtratspolitiker entstandenen Beiräte hätten aus Fahrgastsicht gern wirtschaftlich ähnlich wirksame Vorschläge gemacht, die für Busnutzer weniger schmerzhaft ausgef...

Kommentar zur Busanbindung Hörne - Mitteilungsvorlage - VO/2025/4280 der Stadt Osnabrück 19.06.2025

Bild
 Der Fachbereich Städtebau der Stadt Osnabrück hat für den 19.06.2025 eine Vorlage zum Thema "Busanbindung Hörne" erstellt. https://www.osnabrueck.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=2000867&refresh=false&TOLFDNR=2003384 Inhalt: (Kurzfassung) Mehr als 3 Schülerfahrten in der Schulzeit nach Hörne werden im Bereich öffentlicher Personennahverkehr  nicht mehr angeboten. Außerhalb der Schulzeiten werden KEINE Beförderungen mehr angeboten. Unsere Stellungnahme dazu: Kommt das Restbusangebot im Stadtteil Hörne bald zur Ruhe? Wer konnte, hat dem Stadtbusangebot, was es nicht mehr gibt, bereits den Rücken gekehrt. Zur Akzeptanz des Leidensdrucks Betroffener bezüglich Verkehrsdichte und Stau auf unseren Straßen bietet die Friedensstadt im Stadtteil Hörne keine Alternative. Ein nicht mehr vorhandenes Busangebot generiert naheliegenderweise auch keine Nachfrage mehr. Und damit das gesichert so bleibt, macht die Stadtver...

Kommentar zum Artikel: Linien und Takte auf dem Prüfstand: Osnabrück drohen harte Einschnitte beim Busnetz

Bild
 Pro Stadtbus Osnabrück kommentiert mit einer Pressemeldung den Artikel: "Linien und Takte auf dem Prüfstand: Osnabrück drohen harte Einschnitte beim Busnetz"  NOZ 26.05.2025 https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/osnabrueck-will-sparen-massive-kuerzungen-beim-busverkehr-geplant-48767291 Beginn der Pressemeldung: Haushaltslage und Zuschuss zum Stadtbusverkehr Pro Stadtbus Osnabrück mahnt: Nicht an Akzeptanz durch Fahrgäste sparen! Die Arbeitsgemeinschaft Pro Stadtbus Osnabrück akzeptiert, dass angesichts der zum Handeln aufrufenden Haushaltslage der Stadt Osnabrück auch das Stadtbusangebot vom Stadtrat kritisch hinterfragt wird, um absehbare Haushaltsdefizite verantwortungsvoll einzugrenzen. Dabei ist zu beachten, dass es landesweit nirgendwo städtischen Busverkehr ohne Zuschussbedarf gibt. Eine viele Millionen schwere Geldausgabe, die auch Kundenakzeptanz und Betriebskosten beim Stadtbus betrifft, ist die beschlossene Umleitung vieler Linienbusse um den Neumarkt herum...

𝐁𝐮̈𝐫𝐠𝐞𝐫𝐛𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐦 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐧𝐞𝐭𝐳

Bild
  𝐏𝐫𝐨𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐛𝐮𝐬𝐎𝐬𝐧𝐚𝐛𝐫ü𝐜𝐤 wollte es wissen: Wie sieht es mit der von Frau OB Pötter im Juni 2024 angekündigten "𝐁𝐮̈𝐫𝐠𝐞𝐫𝐛𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐦 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐧𝐞𝐭𝐳" aus? Dazu wurde eine Anfrage im Bürgerforum Hellern, Sutthausen am 07.05.2025 gestellt. Hier die Antwort der Stadt zu dieser Anfrage: "Im Zuge der Erarbeitung des Zukunftsnetzes kommen verschiedene Beteiligungsformate zum Einsatz. Die Foren Zukunftsnetz richten sich an die breite Öffentlichkeit und dienen der Information und strukturierten Diskussion. Das erste Forum Zukunftsnetz hat im Juni 2024 stattgefunden. Das nächste ist für den Spätsommer geplant. Daneben ist die Beteiligung der bestehenden Fahrgastgremien regelmäßiger Bestandteil des Prozesses. Der Fahrgastbeirat I, der sich aus Kundinnen und Kunden zusammensetzt, ist in die sog. Bürgerarena eingebunden. Der Fahrgastbeirat II, in dem die institutionellen Interessen vertreten werden, wurde bereits mehrfach im Prozess kon...

231 Teilnehmer setzten sich am Samstag auf einer Demo im Ortsteil Rulle für den Erhalt der Buslinie 533 zwischen Osnabrück, Rulle und Wallenhorst ein

Bild
231 Teilnehmer setzten sich am Samstag auf einer Demo im Ortsteil Rulle für den Erhalt der Buslinie 533 zwischen Osnabrück , Rulle und Wallenhorst ein und bildeten entlang der Nette bis zum Zentrum von Rulle einen Protestmarsch gegen die ersatzlose Aufgabe der Linie und damit Erschließung der südlichen Hälfte von Rulle durch den Taktbus. Die 533 erschließt bislang ganz Rulle und verbindet von früh bis gegen Mitternacht diesen stetig wachsenden Wallenhorster Ortsteil mit seiner weithin bekannten Wallfahrtskirche 2 x die Stunde über den Haster Berg, umsteigefrei mit dem am Berg gelegenen Haster Friedhof, Nettebad, mehreren dicht besiedelten Osnabrücker Stadtteilen, dem Hbf und der City sowie allen Osnabrücker Kliniken. Die 533 ist eine der letzten Kooperationen zwischen der Stadt Osnabrück und dem Landkreis Osnabrück in Sachen ÖPNV. Am Samstag schilderten entlang der bewährten Busroute im Bereich frisch mit Steuergeldern barrierefrei ausgebauten oder derzeit noch im Ausbau befindlich...